14. September 2014
Ab sofort gibt es aktuelle Infos nur noch auf unserer Facebook-Seite. Da ich fast jeden Tag der Woche arbeite läuft nun alles nur noch über mein SMartphone und damit ist Facebook die einfachste Lösung für mich. Ich verspreche, hier wird es immer neue Infos geben! ;-)
https://www.facebook.com/zuhunigertach
Ich freue mich auf euren Besuch! :-)
5. Januar 2014
Ich habe heute einmal ein paar Stunden Muse gefunden die Züchterliste zu aktualisieren. Außerdem habe ich einige der jüngsten Zuchttiere endlich mit aktuellen Bildern auf der Zuchttier-Seite vorgestellt. Jetzt hoffe ich, dass ich auch alle in diesem Jahr zur Zucht einsetzten kann, denn sie haben sich alle zu sehr typvollen Tieren entwickelt. Schade wäre es, wenn nicht.
1. Januar 2014
Ich wünsche euch allen ein frohes neues Jahr! :)
Die Schweinchen haben bei uns wie immer die Knallerei gut überstanden und dank des noch mäßigen Winteranfangs sind auch alle sehr agil und fröhlich in ihren Außengehegen unterwegs.
4. August 2013
Vom 14. bis 31. September bin ich leider nur selten aufgrund meines Urlaubs zu erreichen. Anfragen werden aber spätestens ab Anfang September wieder beantwortet! Dabei werde ich natürlich zeitige Anfragen bevorzugen, wenn es um die Vermittlung der Abgabetiere geht.
21. Juli 2013
Leider ist nun etwas eingetreten mit dem ich nicht gerechnet habe.
Aufgrund meines kurz bevorstehenden Abschlusses der Doktorarbeit und der gleichzeitig überraschenden kurzfristigen Streichung aller finanzieller Mittel für diese Doktorabeit seitens meines Arbeitsgebers, fehlen mir leider die Zeit aber vor allem die finanziellen Mittel meine Zucht weiter zu führen. Was bisher also nur ein zeitliches aber doch lösbares Problem schien, ist nun ein finanzielles Problem geworden, das ich leider nicht mehr alleine bewältigen kann. Ich hoffe nach Abschluss meiner Arbeit schnellstmöglich wieder eine Anstellung zu finden, was mir aber aufgrund der noch ausstehenden Abgabe der Doktorabreit erst ab Mitte 2014 wieder möglich sein wird. Aus diesem Grund gebe ich alle derzeitigen Nachzuchten (zu sehen unter 'aktuelle Würfe') und noch einige ehemalige Zuchttiere und Rentner (zu sehen unter 'Abgabetiere') ab. Für einen kleinen festen Bestand der Tiere kann ich in den nächsten Monaten noch selber aufkommen, hoffe aber nicht noch mehr Tiere abgeben zu müssen. Vorerst versuche ich nun also die Jüngsten und am leichtesten zu vermittelnden Tiere unter zu bekommen. Ob ich 2014 die Zucht wieder aufnehmen kann, steht daher leider auch noch in den Sternen.
Weiterhin bin ich ab sofort nur noch per Email unter anna(at)luftis-world.de und per Mobiltelefon unter 015775176164 erreichbar. SMS beantworte ich ebenfalls gerne. Bitte beachten Sie, dass ich aufgrund meiner Arbeit zwischen 8 Uhr morgens und 18 Uhr abends werktags bis Dezember nicht immer erreichbar bin. Ich rufe beim Hinterlassen einer Nachricht, SMS oder Email aber gerne zurück.
13. März 2013
Bis auf wenige Tiere konnten alle bisherigen Abgabetiere, außer Kastrat Holunder erfolgreich vermittelt werden. Leider hat sich meine momentane Arbeitssituaton noch weiter verändert, so dass ich mich schweren Herzen entschlossen habe weitere Tiere abzugeben, um den Bestand auf lange Sicht zu reduzieren. Da aber absehbar scheint, dass diese Situation nur vorrübergehend ist, werden nur meine vier besten Nachzuchtweibchen jeweils einen Wurf haben, um die Linie zu erhalten. Ich hoffe auf diese Weise bei kleinem Bestand die Zuchtlinie am Leben erhalten zu können. Auch meine alten Rentner und problematischen Liebhaber, die aus unterschiedlichen Gründen nicht vermittelbar sind, werden bleiben. Diese Entscheidung ist mir sehr, sehr, sehr schwer gefallen, aber ich kann einem größeren Bestand an Tieren zeitlich nicht ausreichend gerecht werden. Zum Glück habe ich die Unterstützung meiner Familie und Freunde, so dass die Tiere und ich diese Zeit hoffentlich gut überstehen werden. Und auch noch einmal vielen Dank an diejenigen die bereit waren und sind, anstelle eines Jungtieres einem etwas älteren, aber genauso gut sozialisiertem, ehemaligen Zuchttier ein schönes und artgerechtes Zuhause zu geben. :)
3. Februar 2013
Im vergangenen Herbst ist viel passiert. Mittlerweile habe ich es auch wieder geschafft die Homepage einigermaßen zu aktualisieren (Zuchttiere, Abgabetiere, Würfe) und hoffe dieses Frühjahr wieder mehr Zeit für die Pflege der Homepage erübrigen zu können. Leider nimmt mich meine Arbeit vermehrt in Anspruch und so habe ich mich entschieden einen Teil der Nachzuchten und Zuchttiere in Liebhaberhände abzugeben, die Zucht möchte ich aber nicht aufgeben, solange ich nicht einen engagierten Nachfolger gefunden habe, der sich den Ridgebacks mit vollem Einsatz widmet, so wie ich es über die Jahre getan habe. Leider musste ich dann auch die gerade dazu geholten zwei Zuchttiere aus der Ridgebackzucht "vom Bienenhäuschen" und den ersten Wurf aus dieser Linie sicherheitshalber in Rente schicken, da sich herausgestellt hat, dass Satingene in der Linie aufgetaucht sind. Ich habe immer noch große Probleme mit der Harscheit des Fells, da sehr viele Glatthaar in den Ahnen meiner Tiere stecken und sich dies immer wieder in Form von zu weichem und zu kurzem Fell beim Nachwuchs zeigt. Hier liegt noch viel Selektionsarbeit vor mir. Aber gerade weil dies so schwierig ist und weil Satingene unbekannter Herkunft nie ganz ohne OD-Risiko sind, möchte ich meine Linie ganz ohne Satin ziehen um jedes Risiko für die Ridgebacks auszuschließen!
Desweiteren gab es wieder Neuerungen am/im Gehege. Neue Winterschutzhütten für die mittlerweile recht große Weibchengruppe (17-20 Weibchen mit 1 Kastraten) wurden gebaut und die im Sommer eingezogenene zwei Zwergkaninchen haben ihre eigene Winterschutzhütte bekommen. Diese wird von ihnen sehr gerne genutzt, auch wenn ab und an eines der Meerschweinchen die Kaninchen besucht. Die neue vollisolierte Rückwand des Geheges ist nun auch fertig und muss, sobald es das Wetter zulässt, nur noch eingesetzt werden.
Weiterhin suchen derzeit noch 5 Abgabetiere ein Zuhause, es handelt sich um den Kastraten Holunder und seine zwei Töchter Anita und Alice, die leider wegen dem Verdacht aus Satingene nicht in der Zucht bleiben können. Außerdem sucht auch noch die vorwitzige und neugierige Yolanda, ein weißes Rosettenmixmädchen mit pinken Augen ein Zuhause. Sie hat es leider schwer in der Vermittlung, da immer noch viele Menschen glauben es würde sich bei rotäugigen Meerschweinchen um Albinos handeln, die krankheitsanfälliger sind. Was natürlich nach wie vor ein Ammenmärchen ist, und ich würde auch niemals wissentlich mit gesundheitlich beeinträchtigten Tieren züchten, zudem gibt es einen krankhaften Albinismus bei Meerschweinchen nicht.
Aufgrund der Totgeburten im vergangenen Jahr habe ich nun auch wieder das Futter umgestellt und hoffe im Frühjahr auf gesunden Nachwuchs! Es war leider viel zu energiereich, aber nun ist wieder alles beim alten.
7. Juli 2012
Bald ist es soweit. Margot scheint diesmal mehr als 2 Babys bekommen zu wollen. Im Vergleich dazu die nicht tragende Lola.
13. März 2011
Aktuelle Bilder vom neuen Stall und der derzeitigen
Einrichtung nun unter "Bildergalerie" zu finden! Außerdem wird nun
wieder ein neuer Stall gebaut (dort wo hinten im Bild der rote klene Stall steht), Bilder dazu gibt es nach Bauabschluss.
7. März 2011
Heute wurde Madita 6 Jahre al!
20. Februar 2011
Gestern
musste leider unser kleiner Abgabekastrat Sven notoperiert werden, er
hatte sich die Kastrationsnaht aufgeknabbert und ein ca. 2cm langes,
durchblutetes Gewebestück herausgezogen. Es kam zum Glück zu keiner
Infektion und ihm wurde das Stück entfernt sowie die Wunde zugenäht. Er
hat einiges an Blut verloren, aber da er bei der Operation brav still
gehalten hat, musste nicht unnötig narkotisiert werden. Heute morgen
war alles bereits abgeheilt und abgeschwollen. Und in einer Woche darf
er auch wieder vermittelt werden, sofern keine weiteren Komplikationen
auftreten.
Außerdem wollt ich
euch bei der Gelegeheit auch noch ein Bild meines neuen Daches zeigen.
Leider hier noch nicht fertig, aber ich habe noch keine aktullen Bilder
gemacht. Da ich auch einige neue Gehege gebaut habe, werde ich
aber bald mal Bilder machen müssen. Die gibt es dann auch wieder hier.

Und hier noch ein
Bild meiner hübschen weißen Schweinchen (links Olivia und rechts
Gudrun), auf die ich sehr stolz bin. Hinten ist auch die hübsche und
kompackte Paula (Schwarzmagpie) zu sehen, die sich aber nicht ganz so
gerne ablichten lässt:
Weiterhin konnte ich heute auch noch einmal Bilder meiner verschieden farbigen roten
Ridgebacks machen. Gewollt ist ein kräftiges, dunkles Setterrot mit
schwarzer Haut. Da aber meine Roten nur Trägertiere für die
Verdünnungsfarben sind, hellen sie sehr stark auf. Schön finde ich sie
dennoch alle. Ganz links sitzt noch die kleine goldene Tina als
Vergleich zum Rot. Sandra ganz rechts hat ein schönes dunkles Rot
und dunkle Hautpigmente.

17. Januar 2011
Heute kam per Post meine nächste Futterlieferung an: 75kg Schweinchenfutter.
Am Wochenende werden noch einmal für 70 Euro Bretter, Schrauben und Co.
gekauft um weiter am Gehege zu bauen ... es geht vorran mit großen
Schritten.
5. Januar 2011
Und wieder ist ein Jahr vergangen: Meine kleine Hobbyzucht wurde heute 8 Jahre!
1. Januar 2011
Leider muss ich mich korrigieren, JETZT ist der letzte Wurf
des Jahres da. Lieschen ist noch, sozusagen, "auf den letzten Drücker"
schwanger geworden und hat am 27.11.2010 vier hübschen Babys das Leben
geschenkt. Alle haben normale Gewichte, sind topfit und ich bin wieder
einmal total verliebt.

Leider ist in der Zwischenzeit auch der kleine Richert an eine Augenverletzung mit Infektion verstorben.
Ich bin darüber sehr traurig, denn er war mein erster reinerbiger Bock
mit schönem Kamm und das in Wunschfarbe. Aber dafür hat sein Opa
Michael ein schönes neuen Zuhause bei zwei älteren Schweinchendamen
gefunden und durfte noch vor Weihnachten umziehen.
23. November
2010
Der letzte Wurf für dieses Jahr ist endlich da.

20. November
2010
Nachdem mein defekter PC repariert ist, habe ich gleich eine
tolle Nachricht: Bei mir wurde der erste reinerbige Ridgeback MIT Kamm
geboren. Sein Bruder ist ebenfalls ein reinerbiges Ridgeback, aber ohne
Kamm. Fotos findet ihr unten und unter Würfe oder im Ridgebackforum.
Unter Zuchttiere,
Ausgezogene und in der Galerie sind auch ein paar neue Fotos
aufgetaucht.
Leider stellt mein neues Homepage-Bearbeitungsprogramm alle
Sonderzeichen
nicht mehr da. Ich werde mich bemuehen dies wieder gerade zu biegen,
kann aber etwas dauern.
Foto: v.l.n.r. Richert (Weiß, Kamm) und Rupert (Rot, ohne Kamm). Eltern
sind Margot und Oliver.
Nachtrag: Leider
ist heute ganz überraschend und bei besten Gesundheitszustand unsere
Lisa mitten beim Fressen umgekippt und war tot. Sie ist dieses Jahr
bereits 6 Jahre alt geworden.
17. Oktober
2010
Endlich
wieder eine Aktualisierung: Neue Bilder unter Haltung, Zuchttiere,
Verpaarungen, Ausgezogene und unter Abgabetiere.
Außerdem war ich wieder fleißig und habe den
Schweinchen
einige neue Winterbehausungen gebaut (links: neues isoliertes
Schutzhaus für
die große gemischte Gruppe, rechts: eines der kleinen
renovierten
Schutzhäuser):
Zudem
werden in 5 Tagen die Bauarbeiten zum
neuen voll-isolierten
Dach
beginnen, welches spätestens Anfang Dezember fertig sein soll.
Sobald die Bauarbeiten vollständig abgeschlossen sind, werde
ich
Fotos unter Bildergalerie zeigen. Das neue Dach wird der Anfang
eines vollständig
isolierten
Geheges werden, dessen endgültige Fertigstellung
für
Sommer-Herbst 2011 geplant ist. Mit dem neuen Dach wird auch eine isolierbare neue Tür
eingebaut
werden. Ebenfalls schon fertig, aber noch nicht aufgestellt, ist die
erste Fenster-Teilwand für die Front. Ihr dürft
wirklich
gespannt sein!
19.
Juni 2010
Es ist schon
wieder viel passiert, aber habe
die HP noch nicht vollständig aktualisiert. Neue Bilder werden
bald folgen. Mittlerweile bin ich um 4 Tiere reicher geworden und habe
zwei verloren. Zunächst bekam ich auf der
Baden-Württemberg-Austellung in Karlsbad ein kleines
Salmagouti-Mädchen geschenkt. Außerdem zog eine
3jährige
Rosettenmix-Dame zu uns, deren Besitzer weniger Zeit für sie
hatten. Kurz darauf wurden mir zwei ältere
Notböckchen vorbei
gebracht. Beide waren leider stark unterernährt und auch
vermilbt.
Nach der Quarantänezeit sollten beide kastriert werden. Einer
ist
bereits an den folgen der Falsch- und Unterernährung
verstorben
und der 3jährige Yuri muss für die Kastration in 2
Wochen
noch etwas Gewicht zulegen. Außerdem ist - nach langer
Krankheit
(Blasenprobleme) - mein geliebter Dietrich verstorben. 
Auch
die Jungböcke des
N-Wurfes sind mittlerweile kastriert und dürfen in ihr neues
Zuhause umziehen. Sie haben sich sehr prächtig entwickelt und
scheinen sehr soziale Bockgruppentiere zu werden.
Achtung: Aus beruflichen Gründen
bin ich von
Montag bis Freitag bis 19 Uhr nur noch per Handy zu erreichen:
015775176164.
12.
April
2010
Wir haben
es geschafft! Das erste mal Ridgebacks auf einer MFD-Austellung. Ich
bin auch sehr zufrieden mit den Ergebnissen, haben meine Schweinchen
doch auch ein paar wenige HVs bekommen v.a. das HV für Typ und
Bau
hat mich beinahe umgehauen! Auch eine HV-Kondition haben wir diesmal
geschafft!!! :-D Bei der Farbe haben alle drei natürlich nicht
sehr gut abgeschnitten, aber sobald die Ridgeback reinerbig sind, wird
auch vermehrt auf Farbe gezogen ... also in 2 Jahren dann. *fg*
Und
das nächste mal
werd ich auch mal Tiere mit Kamm austellen, versprochen! Leider hat die
Tatsache, dass ich meine kammlosen Zuchttiere gesetzt habe zu
Verwirrung geführt. Vllt. hätt ich sie nicht als
Ridgebacks
melden sollen, aber als was sonst??? Sie sind doch Ridgies nur mit
wenig (keinem) Kamm. Aber mit viel Glück hab ich dieses Jahr
auch
ein paar mehr Tiere mit Kamm in den Würfen, wobei ich
für die
Weiterzucht natürlich diejenigen ohne Kamm anstrebe, denn sie
sind
reinerbig und bringen in Verpaarung wieder reinerbige Ridgebacks mit
Kamm. Denn bei den Kamm-Tieren, welche nicht aus kammlos mal kammlos
purzeln, kann man leider nie eine Rosettenträgereigenschaft
ausschließen.
1.
April 2010
Ein
kleiner Vorgeschmack, was sich
alles hier getan hat: :-D

P.S.
WIR HABEN NACHWUCHS!!!! *jipiiie*
23.
März 2010
Ich
musste leider sehr viele
Einrichtungsgegenstände (Häuschen, Rampen,
Brücken usw.)
über den Winter entsorgen und dies alles wird die kommenden
Wochen
Stück für Stück ersetzt. Der Plan
für den
"Frühjahrsputz" und die abschließenden Stallarbeiten
steht
auch schon. Nun muss ich diesen riesen Berg Arbeit nur noch hinter mich
bringen. 
Fotos folgen dann sobald ich fertig
bin oder
erste
ansehnliche Ergebnisse vorweisen kann!
17.
März 2010
Eleonore
ist hochtragend und die Babys werden rechtzeitig "schlüpfen".
Bisher konnte ich drei Körper ertasten die auch schon zu
treten
angefangen haben.
23. Februar
2010
Es
wird langsam wärmer (heute
knapp 9°C) und bei den Hunigern ist derzeit
Frühjahrsputz
angesagt. Einige ältere Schutzhütten haben den Winter
nicht
überlebt und müssen als bald renoviert bzw.
ausgetauscht
werden. Heute wurden die ersten bereits neu gestrichen.
Außerdem
werden demnächst neue Gehegeabteile angelegt, da wir bereits
auf
Nachwuchs warten und dieser schließlich ordentlich
untergebracht
werden muss.
Außerdem
möchte ich noch
einmal kräftig Werbung für die erste Austellung des
neu
gegründeten Landesverbandes
Baden-Württemberg des MFD machen! Am 10. und 11. April 2010 in
Karlsbad-Auerbach,
Ort: Talblickhalle, Öffnungszeiten: Samstag ab 14 Uhr und
Sonntag
ab 10 Uhr. Weitere Infos/Links folgen demnächst.
5. Januar 2010
Meine
kleine Zucht wurde heute 7
Jahre alt! Genau heute vor 7 Jahren kam unser erster Ridgebacknachwuchs
zur Welt.
27.
Dezember 2009
Wir
wünschen allen Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins
neue
Jahr!
23.
Dezember 2009
Leider
ist heute unser Baghira verstorben. Er wurde knapp 5 Jahre
und 10
Monate alt.
11.
November 2009
Heute
musste leider unser Ridgebackkastrat Ernst-Egon, Sohn von Dietrich und
der Liebhaberrosette Sophia, aufgrund eines komplizierten Beinbruches
eingeschläfert werden. Am 30. November wäre er
2 Jahre
alt geworden.
7.
November 2009
Großes
Update bei Verpaarungen, Zuchttiere, Bildergalerie und Abgabetiere.
Endlich sind die Schutzhütten neu gestrichen und ich hab auch
gleich ein paar "Nachtaufnahme" der aktuellen Haltung online gestellt
(zu sehen unter "Bildergalerie"). Sobald ich auch ein paar Bilder bei
Tageslicht gemacht habe, werden die Fotos auf der Seite "Haltung"
erneuert.
25.
Oktober 2009
Ich
habe neue Bilder unter Bildergalerie hochgeladen. Dort sind auch die
Fortschritte am Gehegeumbau zu sehen. Sobald besseres Wetter ist, werde
ich noch mehr Bilder machen und auch die Seite "Haltung" updaten.
12.
Oktober 2009
Da
ich derzeit noch keine Zeit habe eine eigene Unterrubrik in der
Menüleiste einzufügen, möchte ich aber
zumindestens hier
schon eimal den kleinen Bericht für Hobbyzüchter
über
Inzuchtverfahren bei Meerschweinchen online stellen. Da in diesem
Bereich leider nicht viel kompackte Literatur zu finden ist, habe ich
die wichtigsten und wesentlichsten Punkte, die einem bei der
Meerschweinchenzucht begegnen können, zusammen gefasst. Falls
Fehler entdeckt werden oder ihr Anregungen habt, würde ich
mich
über eine Mail jederzeit freuen! Hier geht es zum Download der
PDF-Datei: *klick*
P.S.
Leider sind die
Arbeiten am
Außengehege immer noch nicht abgeschlossen. Aber es wird nicht
mehr lange dauern!!! Ein neues Winter-Innengehege ist auch in
Arbeit.

28. September 2009
Die
Seite "Ausgezogene" ist etwas erweitert worden und die Arbeiten am
Außengehege schreiten ebenfalls weiter voran. Das Gehege steht
mittlerweile an einem anderen Platz, damit wir den Boden
entgültig
ganz fliesen können. Allerdings sind leider auch zwei
Tiere
in der Zwischenzeit verstorben. Am 20. September ist unsere Dieda trotz
langwieriger Behandlungen an den Folgen einer Nierenentzündung
verstorben. Eine Woche später, am 26. September ist
dann
unser Liebhaberschweinchen Enrico mit 5 Jahren friedlich
eingeschlafen. Leider war Enrico zeitlebens immer ein
kleinwüchsiges Problemschweinchen. Die Linie aus der er
stammt,
ist sehr problematisch und daher würde ich auch genetische
Ursachen für diesen plötzlichen Tod nicht
ausschließen.
Er ist mit meinen Zuchttieren aber nicht verwandt. Weiterhin
wäre
noch zu berichten, dass hier sehr viele gespannt auf Fraukes Bauch
warten. Sie saß nun seit April immer wieder bei verschiedenen
Böcken, wird aber wohl einfach unfruchtbar sein. Momentan
läuft noch die Frist für die letzte Verpaarung mit
dem
GH-Bock Baghira. Wenn auch er es nicht geschafft hat, wird Frauke in
Frührente gehen. Sehr schade, denn sie ist das letzte Weibchen
aus
meiner "alten" Ridgebacklinie ohne Fremdeinkreuzungen. Sobald
feststeht, ob sie tragend ist (oder nicht) werde ich mich auch an die
Aktualisierung der Seite "Verpaarungen" machen.
3.
September 2009
Schon wieder ist viel passiert.
Zuerst begannen Bauarbeiten am Außenstall. Diese sind noch
lange nicht fertig, aber ein großes Stück Vorarbeit
wurde schon geleistet. Der Außenstall sieht nun erst einmal
ganz anders aus und wird bald einen neuen Boden (Fliesen), ein neues
Dach, eine
neue Schutzhütte und eventuell auch eine neue Seitenwand
bekommen. Ich hoffe nur, dass das Wetter dieses Jahr lange mitspielt
und ich auch alle Umbaumaßnahmen rechtzeitig vor
Kälteeinbruch abgeschlossen habe. Zwischenzeitlich zogen dann
auch zwei neue Mitbewohner ein, nachdem die Abgabetiere ausgezogen
waren. Es
waren zwei neue und fremdblütige Ridgebackweibchen aus der
Zucht
von Renate Friesenhan (von der Weibertreu). Beide sind typvolle
Zufallsprodukte, die uns in der Zucht unterstützen sollen. Da
aber
bei
Hermine der Verdacht auf eine Rexträgereigenschaft nahe liegt,
ist sie als Liebhaberschweinchen ein "paar" Orte weiter, nach Ettlingen
in einen großen Außenstall umgezogen. Ihre Mutter
Eleonore wird aber auf alle Fälle hier bleiben und hoffentlich
für viele schöne Ridgebacknachkommen sorgen.

Eleonore,
Ridgeback Mardermagpie-Weiß
Hermine vdW, Ridgeback Silberagouti
Anfang
August verstarb dann nach längerer
Krankheit unsere Mona, eine Stamm(groß)mutter unserer
aktuellen
Zuchttiere. Sie hat uns in der Zucht sehr weit gebracht und ihr Sohn
Franz soll ihr "gutes Blut" an unsere zukünftigen Nachzuchten
weiter geben. Ich werde sie sehr vermissen. :-(
27.
Juni 2009
Am 22. abends hat Gertrud ausgepackt und am Folgetag hat
Gudrun
ausgepakt. Beide um 19 Uhr
und beide jeweils 2.2. Ridgebacks in allerlei bunten Farben. Schaut
selbst unter "aktuelle Würfe" nach. Viel Spaß beim
gucken und
neidisch sein! *hihihi* *freu*
11. Juni 2009
Nur
noch 2 Wochen und dann sind unsere Babys da! Im Bauch von Gudrun und
Gertrud strampelt es schon kräftig und beide haben knapp 400g
zugelegt (beide wiegen derzeit 1200g). Ertasten konnte ich
bei den
Schwestern jeweils drei Babys, aber sicher bin ich mir noch
nicht.
Wärend bei Gertrud noch Platz im Bauch zu sein scheint, ist
Gudruns Bauch sehr prall. Wenn beide noch 100g in den nächsten
10
Tagen zulegen, werden es wohl eher 4 Babys sein. Ich lass mich
überraschen!
19. April 2009
Heute
ist unsere Nr. Eins verstorben und lag noch, als ich sie fand, wie
schlafend zwischen den anderen Schweinchen. Sie ist über 6
Jahre
alt geworden ohne je krank gewesen zu sein und hatte insgesamt 4
Würfe hier. Dietrich ist ihr Sohn und so sind alle unsere
Zuchttiere Nachkommen von ihr. Nachdem vor einigen Tagen auch
unsere Liebhabersau Leonie mit weit über 7 Jahren verstorben
ist
(Herzversagen), war Nr. Eins kurzzeitig unser ältestes
Schweinchen. Unsere ältesten Tiere mit momentan 5 Jahren sind
nun
Dietrich, Baghira, Enrico, Mona und Lisa.
15. April 2009
Endlich
ist es soweit: Die ersten zwei Weibchen sind brünstig und
sitzen
beim
Böckchen im Liebesurlaub. Bei Bernhard und Frauke warte ich ja
schon
etwas ... aber sie war heute erneut brünstig. Gudrun
(Ridgeback
Weiß d.e.) ist erst vor kurzem nach Hause
zurückgekehrt und
macht
sich prächtig. Sie habe ich zum noch recht jungen Johann
(Ridgeback
Schwarz-Rot) gesetzt, es wird für beide der erste Wurf. Ich
hoffe
sehr,
dass Johann reinerbig ist und dies in dieser Verpaarung beweist. Seine
Ohren sind etwas klein, aber der Rest an ihm ist top! Besonders auf
seinen breiten Kopf und den kräftigen Körperbau bin
ich
stolz. Er
verspricht ein sehr schöner Zuchtbock zu werden. Ich hoffe auf
sehr
typvollen Nachwuchs, der dann hoffentlich ebenfalls reinerbig ist.
26.
Februar 2009
Nach
zwei Monaten Funkstille hier nun ein kurzer Zwischenbericht,
leider fehlt mir momentan die Zeit die Homepage aktuell zu halten.
Pünktlich
am 15. Dezember hat Xana geworfen, konnte aber eines der Jungen nicht
auf die Welt bringen und ist mit ihrem ungeborenen Kind leider
verstorben. :-( Das ist das erste Mal in unserer Zuchtgeschichte, dass
es zu ernsten Komplikationen während einer Geburt kam und es
deutete im Vorfeld auch nichts auf Komplikationen hin, denn Xana war
topfit. Das Baby war wohl einfach zu groß, was immer mal
wieder
passieren kann und durch ungleichmäßige Verteilung
der
Embryos auf die zwei Gebärmutterhörner
zurückzuführen ist. Zwei Babys waren bereits auf der
Welt und
sie mussten in den folgenden 5 Wochen mit der Futterspritze
gepäppelt werden. Es waren zwei große
kräftige Jungs
(98g und 106g), ein Glatthaarbube in hellem Goldagouti namens "Kleiner"
und ein Ridgeback in Schwarzmagpie namens "Kalle". Beide werden hier
bleiben und leben bereits wieder in Außenhaltung in je einer
Bockgruppe. Kalle scheint sich zu einem sehr hübschen
Ridgebackbock mit schönem Kamm zu entwickeln und vermutlich
wird
er den Platz seines Opas Zahid in der Zucht ersetzen. Außerdem
habe ich nun doch noch eine Verpaarung gesetzt ... Ernst-Egon wird bis
zum Ende seiner Kastrationsfrist unserer Frauke Gesellschaft leisten
und ich hoffe hier fallen dann tyvolle, reinerbige Ridgebacks.
Außerdem sind zwei Mädchen aus dem G-Wurf (Gudrun und
Gertrud) zurück nach Hause gekehrt, nachdem die Besitzer nicht
mehr für sie sorgen konnten. Beide sind Ridgebacks und
zumindest
Gudrun wird wohl in die Zucht gehen, denn sie hat in ihrer Abwesenheit
einen perfekt ausgeprägten Kamm entwickelt.
16.
November 2008
Xana
ist endlich tragend! Schon 100g mehr und ein leichtes
Babybäuchlein.
Ich habe zudem die letzten Tage einen neuen Rechner eingerichtet und
beim Übertragen meines E-Mailordners sind alle Mails von
September
bis
7.11.08 verloren gegangen. Ich wäre euch sehr dankbar, wenn
ihr
euch
noch einmal bei mir melden könntet, falls bis heute keine
Antwort
kam!
1.
November 2008
Jonathan
und Emil sind letzte Woche zu einer netten Familie in
Königsbach
gezogen. Weiterhin zeigt Xana noch keine Zeichen von Bauch. :-(
8.
Oktober 2008
Gestern
war Xana brünstig und wurde von Franz gedeckt. Mit viel
Glück
wirft sie
also pünktlich zu meinem Geburtstag. ;-) Weiterhin habe ich
mich
entschlossen Emil und seinen Sohn Johann oder Jonathan abzugeben ... es
fällt nicht leicht. :-/ Aber beide haben leider Kiemen (ein
sich
dominant vererbender Fellfehler) bekommen.
EDIT:
Es gibt nun
Stammbäume
für den Nachwuchs aus anstehenden Verpaarungen und
für die
aktuellen
Zuchttiere! Nun sieht man die Verwandschaftsverhältnisse und
der
IK und
AVK ist auch genau nachzulesen. Bei dem jeweiligen Tier oder Verpaarung
einfach auf "zum Stammbaum" klicken. Alle Stammbäume
können
als
PDF-Dateien herunter geladen werden.
4.
Oktober 2008
Update der Seiten
Verpaarungen und Ridgebackzüchter.
28.
September 2008
Mittlerweile
habe ich die Seite der Ausgezogenen etwas weiter aktualisiert (endlich
*juhu*) und die jungen Abgabeschweinchen aus dem H- und I-Wurf sind
alle ausgezogen. Bald wird auch entschieden werden müssen
welcher
der
beiden J-Jungs bleiben soll und wer nicht. Aber wer weiß,
vllt.
behalte
ich sie doch beide ... man weiß ja nicht, wie sie sich noch
entwickeln
werden. Gerade bei Johann ist der Typ doch einfach überzeugend
schön.
Ich kann mich einfach noch nicht entscheiden. :-(
2.
September 2008
Mittlerweile
sind alle Würfe auf der Welt!. Von Madita stammt der H-Wurf
(0.3),
von
Rosine der I-Wurf (2.1) und von Teodora der J-Wurf (1.0). Leider hat
Bernhard keine Ridgebackkinder beigesteuert. :-( Aber Teodoras Wurf von
Emil ist sehr typvoll und es sind zwei Ridgebacks ... nur jetzt muss
ich wieder entscheiden, wer bleibt und wer nicht. Gerne würde
ich
beide
Brüder behalten, aber mal sehen ... erst einmal abwarten, wie
sie
sich
entwickeln.
Vom kommenden Freitag an bin ich
nun auch
für
14 Tage im Urlaub, das heißt in dieser Zeit kann ich leider
keine
Anfragen beantworten! Ab dem 22. September werde ich dann allerdings
wieder alle Anfragen der Reihe nach beantworten.
23.
Juli 2008
Juhu!!!
Bei Madita strampeln die Babys und Rosine scheint doch
trächtig zu
sein
(allerdings wäre mir ihre letzte Brunst dann
unerklärlich ...
höchst
seltsam). Rosine hat allerdings deutlich Bauch bekommen und insgesamt
schon 160g zugenommen. Sie wird wohl in der 4. Woche sein, also
vorraussichtlicher Termin in 5 Wochen. Hätte sie mich doch
beinahe
reingelegt! ;-) Madita hat auch schon ca. 260g zugelegt, wird aber wohl
nur zwei Babys bekommen (drückt mir die Daumen für
zwei
stramme
Ridgebacktöchter für Maditas Nachfolge!!!). Beim
Abtasten
konnte ich
nur zwei im Bauch finden. Der vorraussichtliche Termin liegt hier in
ca. 2 Wochen ... und dabei hab ich die ganze Zeit gedacht, Rosine
würde
als Erste werfen.
17. Juli 2008
Leider ist unsere HP aufgrund von
Problemen mit dem Server immer wieder nicht zu erreichen. Und
anscheindend haben uns in letzter Zeit auch einige E-Mails nicht
erreicht! Falls Sie also keine Antwort erhalten haben, würde
ich
mich
freunen, wenn Sie noch einmal eine Email schreiben würden.
Oder
besser
noch: Direkt anrufen! Dann kann ich auch immer noch sofort
zurückrufen,
falls ich zu diesem Zeitpunkt nicht Zuhause sein sollte.
Ansonsten
hat sich hier
nicht viel getan. Madita ist tragend und bekommt langsam ein richtiges
kleines Bäuchlein. Nur Rosine war heute erneut
brünstig
(trotz Zunahme
von knapp 70g) und hat also nicht aufgenommen! :-( Bernhard macht
momentan auch keinerlei Anstalten sie zu decken. Falls Rosine in den
nächsten Wochen erneut brünstig werden sollte, werde
ich sie
wohl oder
übel einem anderen Böckchen (Franz, Ridgeback Magpie)
unterjubeln
müssen.
22.
Mai 2008
Es hat sich viel getan. Unsere drei
Nachzuchtschweinchen entwickeln sich sehr gut und wir hoffen auf noch
mindestens 3 erfolgreiche Würfe dieses Jahr. Viele unserer
Zuchttiere
sind nun auch in Rente gegangen, daher wird es bald ein Update der
Zuchttier-Seite geben. Unser Dietrich wird definitv nicht mehr decken
und hat mit seinen fast 4 Jahren genau 30 Kinder gezeugt (17.13) und
damit die Zucht enorm voran gebracht. Weiterhin sind nun auch Zahid und
seine Mutter Teodora in Rente. Ihre Nachfolge treten Zahids Kinder
Franz und Frauke aus unserem ersten Wurf 2008 an. Karlos von der
Meerschweinchenbande Bonn wird mit seiner Tochter Annabell zu Janine
Hesse nach Spreenhagen ziehen um dort ihre Zucht zu
unterstützen.
Unser
Zuchtstamm ist so mittlerweile trotz erfolgreicher Nachzuchten auf
einen kleinen Bestand von 8 Schweinchen geschrumpft.
5.
Januar 2008
Allen
Besuchern unserer Homepage ein frohes neues Jahr 2008!
Heute
hat
zudem auch Graumann 5. Geburtstag. Er ist der erste bei uns geborene
Ridgebackbock. Neben Grete von den Altstadtschweinchen und seinem
Bruder Ludovico, die bereits beide letztes Jahr gestorben sind, hat er
unsere Ridgeback-Zuchtlinie gegründet. Es gab heute auch extra
Geburtstags-Grünfutter für ihn. ;-)
7.
Dezember 2007
Vor
einer Woche
kam unser jüngster Wurf auf die Welt. Einer der
Ridgeback-Babyböcke
geht, sofern er sich positiv entwickelt, Ende nächsten Jahres
in
die
Zucht, um den Typ/Bau zu verbessern und uns über seine Mutter
Fremdblut
in die Linie zu bringen. Der kleine Ernst-Egon (ich wollte schon immer
mal ein Meerschweinchen so nennen ;-D ) zeigt zwar keinen sehr
ausgeprägten Kamm, aber von Typ und Bau überzeugt er
bereits
jetzt
schon.

17. November 2007
Endlich ist es geschafft! Die Homepage ist wieder
annähernd
aktuelle. Das auch zu gegebenem Anlass, denn in wenigen Wochen erwarten
wir den nächsten Nachwuchs und bald darauf dürfen
auch unsere
jüngsten
Zuchttiere das erste Mal Eltern werden. Von dieser Verpaarung (Bernhard
mit Annabell) erhoff ich mir zu erfahren, ob in der Linie
unerwünschte
Kraushaargene und Satin versteckt sind. Es handelt sich hier um eine
einmalige Halbgeschwisterverpaarung, da beide unseren neuen
fremdblütigen Zuchtbock Karlso zum Vater haben. Allerdings hat
Karlos
Urururahnen, die vermuten lassen, dass evtl. Satin und Teddy in der
Linie enthalten sein könnten. Da unsere eigenen Nachzuchten
alle
kraushaar- und satinfrei sind, möchte ich mir nur ungern diese
Faktoren
in die Linie ziehen. Leider besteht bei Fremdblut aber immer das
Problem dass man sich unerwünschte Eigenschaften einkreuzt.
3.
April 2007
Es hat sich wieder einmal viel getan.
Die ersten
drei Verpaarungen sind erfolgreich gesetzt und wir sind guter Hoffnung.
Leider bin ich immer noch nicht dazu gekommen den riesigen Berg
zugeschickter Fotos online zu stellen. Ich hoffe ich schaffe es dies
für Ostern in Angriff zu nehmen. Außerdem sind uns
einige
Mails
verloren gegangen. Wer also noch keine Antwort von mir bekommen hat,
bitte einfach nochmals melden! Ich antworte dann natürlich
auch
unverzüglich.
20. Februar 2007
Endlich
wieder
online! Ich bin immer noch dabei die neuesten Gästebilder zu
bearbeiten, ganz zu schweigen von den hunderten Fotos aus eigener
Produktion, die ich euch bald in der Galerie zeigen möchte. Es
gibt
viel Neues zu berichten, die ersten Verpaarungen sind gesetzt und die
Babys des letzten Jahres haben sich sehr positiv entwickelt. Besonders
unsere Xana ist wunderschön und macht unserer bisherigen
Schönheitskönigen Rosine mächtig Konkurrenz.
Auch Zahid
hat sich
prima gemacht. Sein Kamm ist zwar nur so groß, wie der vom
Papa
Dietrich, aber in allem anderen ist er die perfekte Mischung aus Mutter
und Vater. Allerdings sind seine Ohren derzeit noch auf Halbmast, was
in dem Alter aber nicht sehr verwunderlich ist. Viel Spaß beim
Stöbern auf der HP!
4. Dezember
2006
Nun kurz einen
Zwischenbericht:
Hier hat sich wieder einiges getan, unser Karlos bekommt immer mehr
Kamm und sieht nun schon wie ein richtiges Ridgeback aus. Auch bei
Zahid bin ich guter Hoffnung, auch wenn er immer noch der Kleinste im
Wurf ist. Fotos werde ich wohl nächstes Wochenende machen.
Außerdem
ist dieses Wochenende die kleine Xkala zu Heike (www.honeybears.de)
gezogen. Hoffen wir, sie entwickelt sich so prächtig wie ihre
Geschwister und Eltern, denn sie soll auch mal Mutter von
schönem
Ridgebacknachwuchs werden. Weiterhin sind einige Tiere reserviert
worden u.a. auch unser Puma, der nun schon seit sage und schreibe 1
Jahr und 4 Monaten ein Zuhause sucht. Wenn alles klappt zieht er schon
nächstes Wochenende zu einer älteren Meeri-Dame. Ich
sag ja,
zu jedem
Topf passt auch ein Deckel. 
13.
November 2006
Heute kam der
letzte Wurf des Jahres: Teodora hat 5 kräftige Kerlchen im
Geschlechterverhältnis 4.1 ausgepackt. Auch Sultanine hat
pünktlich
am Donnerstag geworfen und es wurden 2.1 Schweinebabys. Insgesamt wurde
leider nur ein Ridgeback geboren, was aber nicht allzu schlimm ist,
denn es ist ein Böckchen! *juhu* Näheres zu den Babys
unter
"aktuelle
Würfe".
Was mir natürlich für
meine Schweinebande
leid tut,
ist die Tatsache, dass ich die Wette gewonnen habe. Da ich damit aber
schon fast gerechnet habe, gibt es trotzdem ein großes
Gemüsefrühstück am kommenden Wochenende. Ich
werde,
sofern gutes
Fotowetter ist, natürlich Bilder machen.
3. November
2006
Nun ist der W-Wurf komplett ausgezogen und wir warten
gespannt auf
die nächsten 2 Würfe die sich fürs
nächstes
Wochenende ankündigen.
Ich dachte, zum Zeitvertreib würde sich eine kleine Wette
lohnen.
Wie
immer werden die Schwangeren regelmäßig gewogen und
abgetastet, um
Komplikationen rechtzeitig zu erkennen. Genauso achte ich auch darauf,
wie viele Babys ich ertasten kann. Ich will jetzt nicht zu eingebildet
wirken, aber ich muss doch zugeben, dass ich mich selten bei der
Wurfgröße täusche. Nun dachte ich mir ich wette, dass
ich genau
die Anzahl der Babys pro Wurf erraten kann. Sollte ich bei einem der
Würfe daneben liegen, bekommen unsere Schweinchen eine
große
Portion
des allerfeinsten Grünfutters und jedes Schweinchen bekommt
sein
Lieblingsfutter. Gesagt getan ... Hier also die Kandidatinnen:

Sultanine |
Teodora |
Zunahme: 250g
Wurftermin: 9. November
ertastete Babys: 3 |
Zunahme: 450g
Wurftermin:
11. November
ertastete Babys: 4 |
Meine Wette:
3 Babys |
Meine Wette: 5 Babys |
20.
Oktober 2006
Nach Ronaldos Tod, wollte ich mir
erst einmal
Zeit lassen bevor ich mich wieder auf die beschwerliche Suche nach
einem neuen fremdblütigen Ridgebackbock mache. Aber
Pustekuchen,
so
ist das wenn man sich etwas vor nimmt und einem dann ein
süßes
Schweinchen auf einer Abgabeseite präsentiert wird. Karlos
von
der Kleinen
Meerschweinchen-Welt Bonn ist
Mitte der Woche eingezogen. Ein ganz süßer
Ridgebackjungbock
mit so
süßen Schlappohren, das könnt ihr euch nicht
vorstellen.
Das ist er:

14. Oktober
2006
Nach dem plätzlichen und völlig unerwarteten Tod
unseres
Zuchtbockes
Ronaldo vor ein paar Wochen habe ich mich endlich dazu durchgerungen
auch mal die Seite "Zuchttiere" zu aktualisieren. Auch
unsere
Grete und unser Heimrich sind nun endgültig in den Ruhestand
gegangen
und Grete zieht nur noch ihre drei letzten Töchter
groß.
Bleiben
werden natürlich beide!
11.
Oktober 2006
Neue
Fotos und Infos unter "Ridgeback" unter "aktuelle Würfe".
5.Oktober
2006
Grete
hat nun auch ausgepackt! *juhu* Und, was soll ich sagen, der Fluch hat
wieder zugeschlagen! Nun sind hier seit weit über 2 Jahren
keine
zuchtgeeigneten Ridgebacknachzuchtböcke gefallen und nur zwei
Ridgebackjungböcke überhaupt. Dagegen purzeln
ständig
fast nur noch
Ridgebackweibchen und Glatthaarbuben. Wo soll das hinühren?
Ich
habe
ja nun schon überhaupt kaum noch
Verpaarungsmöglichkeiten.
*uff* Nun
aber zurück zum Wurf: Alles über den X-Wurf gibt's
unter
"aktuelle
Würfe".
27.
September 2006
Wilhelm und Wilma sind heute
geboren!
Tatsächlich hatte sich noch eine Böckchen "Willy" im
Gehege
versteckt
und wurde so erst später entdeckt. Mehr unter "aktuelle
Würfe".
26. September 2006
Die "Zuchttiere"
und "Das Ridgeback" wurden ergänzt.
24.
September 2006
Ich habe mich
entschlossen eine Seite für die Neuigkeiten einzurichten. Mal
sehen,
ob ich gelegentlich etwas zu berichten weiß. ^^
|